Blog

Die Bedeutung und Wirkung des

Die Bedeutung und Wirkung des "Om" in der Meditation

Das "Om" oder "Aum" ist eine Silbe, die oft als klischeehaft angesehen wird, wenn es um Meditation geht. Doch hinter diesem scheinbaren Klischee verbirgt sich eine tiefe Bedeutung. Ursprünglich aus dem Sanskrit kommend, steht Om in vielen östlichen Traditionen für die Essenz des Universums. Es symbolisiert alles – die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. In der Achtsamkeitspraxis dient es als kraftvolles Mantra, das uns dabei hilft, unsere Verbindung zum Universum zu erkennen und zu stärken.

Beim Aussprechen des "Om" geht es eigentlich um drei Laute: "A", "U" und "M". Jeder dieser Laute vibriert in einem bestimmten Bereich unseres Körpers – "A" im Bauch, "U" in der Brust und "M" im Kopf. Diese Schwingungen erzeugen ein körperliches Gefühl der Ganzheit, fördern die Entspannung und können das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment schärfen. Zusätzlich zu diesen physischen Effekten kann das wiederholte Tönen des Om das Nervensystem beruhigen, Stress reduzieren und zur mentalen Klarheit beitragen.

Während "Om" oder "Aum" in der Meditation eine weitverbreitete und wirkungsvolle Technik ist, ist es wichtig zu erkennen, dass es nur eine von vielen Möglichkeiten ist, Achtsamkeit und Entspannung zu fördern. Die Erfahrung ist individuell, und was für den einen funktioniert, muss nicht zwangsläufig auch für den anderen passen. Deshalb lade ich euch dazu ein, das Om selbst in eurer Meditationspraxis auszuprobieren. Findet heraus, wie es euch beeinflusst und ob es euch hilft, einen tieferen Zustand der Entspannung oder einen stärkeren Sinn für Präsenz zu erreichen. Meditation ist eine persönliche Reise, und das Experimentieren mit verschiedenen Techniken, einschließlich des Om, kann ein Schlüssel zu tieferer Achtsamkeit und innerem Frieden sein.