Blog

Grundsätzliches zum Coaching

Grundsätzliches zum Coaching

Dieses Coaching, von dem die Menschen sprechen – was ist es denn nun?

Einfach: Coachingist eine professionelle Begleitung und kann für ganz viele Ziele genutzt werden. Meist hat es etwas damit zu tun, sich selbst und seine Umgebung zu verstehen, Problemlösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, oder sich selbst zu verändern. Das genaue Ziel kommt immer von dir, niemals von den Coaches.

Coaches bieten spezielle Methoden an, die zu bestimmten Zielen passen, doch ein Großteil des Coachings läuft in einem Gespräch ab. Es geht darum, für deine Herausforderungen ein tieferes Verständnis zu entwickeln.
Es gibt dabei keine Tabus: Nichts, was du sagst, ist falsch oder unwillkommen. Jeder Impuls ist wertvoll.

Für Coaching braucht es von dir Mut und Willen zur Veränderung, Offenheit, Ehrlichkeit und Energie – denn auch wenn ein Coach in Anspruch genommen wird, muss die gewünschte Veränderung am eigenen Leben letztlich von dir selbst umgesetzt werden. Begleitung heißt ja nicht, dass du deinen Weg nicht mehr gehen musst. Es geht sich nur leichter.

Coaches sollten einen besonders achtsamen, analytischen Geist haben, um deine Wünsche umfassend zu verstehen; außerdem bedingungslose Aufmerksamkeit, Fingerspitzengefühl, Methodenkenntnis und einen Sinn für Struktur. Auch während Coaches einen Menschen begleiten, müssen sie eine Idee vom ganzen Weg haben.

Außerdem muss dein Coach zu dir passen. Es braucht ein Grundvertrauen, damit schwierige Geschichten erzählt und kritische Fragen gestellt werden können. Wenn zwischen dir und deinem Coach die Chemie nicht stimmt, spricht das nicht unbedingt gegen ein Coaching – es sollte dann nur jemand anderes gesucht werden.
Außerdem ist das richtige Maß an Aktivität vom Coach wichtig - du solltest weder das Gefühl haben, dass dein Coach dir Vorschriften macht, noch dass er dich komplett allein lässt. Wie Coaching und Beratung in deinem Prozess im Verhältnis stehen, solltest du bewusst selbst entscheiden dürfen, vom Coach kommen lediglich Angebote. So auch bei mir: Coaching u/o Beratung. Du hast immer die Wahl.

Ein Coaching ist niemals ein Ersatz für eine Therapie, kann aber parallel zu Therapien eingesetzt werden. Hier sind mögliche Ziele, schwere Emotionen und Symptome zu erkennen oder Strategien zum alltäglichen Umgang mit ihnen zu finden.

Hast du Fragen zu den Grundsätzen des Coachings? Dann kontaktier mich gern.
Übrigens: Erstgespräche zum Coaching sind immer GRATIS.