Teams
Werte-basiert zusammenarbeiten mit Scrum
Ich unterstütze euer Team gern in der Rolle des Scrum Master. Die Rolle ist für mich am meisten durch die Werte von Scrum bestimmt: Mut, Commitment, Respekt, Fokus und Offenheit. Wir können die meisten akademischen Diskussionen über Scrum-Begriffe vermeiden, indem wir uns schlicht an diesen Werten orientieren. Das hält uns flexibel und erleichtert schnelle Entscheidungen.
Mut ist der Wert, auf den ich am häufigsten hinweise: Wir tun das Richtige, auch wenn es uns schwerfällt. Das verhindert Prokrastination und Arbeit an unwesentlichen Dingen.
Commitment kommt gleich danach: Wir müssen lernen, was wir wirklich versprechen können, und das dann einhalten. Lieber etwas weniger, aber das dann auch zuverlässig liefern. Damit erwerben wir uns das Vertrauen unserer Partner und auch ihren...
...Respekt. Wenn wir Mehrwert liefern, dürfen wir auch selbst entscheiden, wie wir das tun. Ebenso darf jede Person im Team ihre eigene Arbeitsweise bestimmen und selbst entscheiden, wann sie um Unterstützung bittet. Wir verhindern damit Übergriffe, Machtungleichgewichte und Unzufriedenheit.
Fokus heißt, wir arbeiten an unseren Aufgaben und an nichts anderem. Dieser Wert berechtigt uns, zwischendurch kommunizierte Aufgaben zurückzustellen und lässt uns keine Energie in unnötigen Kontextwechseln verschwenden.
Offenheit ist dazu kein Widerspruch. Sie bedeutet, dass wir unsere Position nach außen transparent machen, und neugierig auf Veränderungen sind - in unserem Rhythmus und nach unserem Ermessen.
Als Scrum Master bin ich dafür verantwortlich, diese Werte so einzubringen, dass das Team damit gut arbeiten kann. Es gehört auch zu meinen Aufgaben, das Team nach außen abzuschirmen, Probleme zu beseitigen, für Klarheit zu sorgen und Kommunikation so effizient wie möglich zu gestalten. Scrum ist dann gut, wenn wir so wenig Zeit wie möglich in Meetings verbringen, ohne das Informationen verlorengehen.
Ich biete auch Fortbildungen an, soweit sie nötig sind und fülle vorübergehend die Product-Owner-Rolle in Vertretung.
Meine Zertifizierung nach Scrum Alliance ist CSPO (Certified Scrum Product Owner) und ACSM (Advanced Certified Scrum Master)
Wenn ihr euch solche Unterstützung wünscht, meldet euch gern bei mir.