Blog

Tiny Habits: Das Verhalten, um dein Leben zu Verändern

Tiny Habits: Das Verhalten, um dein Leben zu Verändern

Wir haben kennengelernt, was Tiny Habits sind, und wie Verhalten zustande kommt.
Aus welchem Verhalten machst du denn aber nun am besten eine Gewohnheit – also ein Tiny Habit?

Das findest du in 3 einfachen Schritten heraus.

Schritt 1: Ideen

Zunächst überlegst du, welches Verhalten theoretisch dein Problem lösen oder dein Leben positiv verändern könnte. Indem du über Verhalten nachdenkst, konzentrierst du dich auf Lösungen statt auf das Problem und seine Gründe.

Das scheint der einfachste Schritt zu sein, ist aber eigentlich der schwierigste: Es geht nicht nur darum, Dinge aufzuschreiben, die in Selbsthilfebüchern stehen oder die dir jemand vorsagt. Es geht hauptsächlich um deine eigenen Ideen. Egal wie komisch, egal wie unsinnig, egal was andere davon halten: Jede Verhaltens-Idee kommt auf eine Karte oder einen Klebezettel. Je mehr, desto besser.

Schritt 2: Sortieren nach Nutzen

Nun bringst du Ordnung in deine Ideen. Denke oder zeichne dir eine senkrechte Linie, an der du die Karten anordnest. Du ordnest sie nach Nutzen: Lege die Karten nach oben, deren Verhaltens-Ideen dein Problem am sicherersten und gründlichsten lösen. Darunter kommen die, die etwas weniger nützlich sind. Ganz unten legst du die Karten ab, auf denen Ideen stehen, die dein Problem kaum oder gar nicht lösen werden.

Schritt 3: Sortieren nach Machbarkeit

Nun denkst oder zeichnest du dir eine waagerechte Linie. Du ordnest die Karten erneut, allerdings ohne ihre Höhe zu verändern. Alles, was du sicher oder sehr wahrscheinlich tun würdest, kommt nach rechts. Wenn du dir nicht sicher bist, lass es in der Mitte. Was du wahrscheinlich nicht tun wirst oder gar nicht kannst, das kommt nach links. Achte darauf, dass du ehrlich zu dir bist: Ordne die Karten nicht danach, was du tun möchtest, oder was du tun solltest – sondern danach, was du wirklich tun wirst.

Fertig!

Wenn du ehrlich warst, steht rechts oben das Verhalten, das dein Leben wirklich verändern kann. Und zwar nicht laut irgendeinem Selbsthilfebuch, sondern laut dir selbst.

Ich bin davon überzeugt, dass Lösungen dann am wertvollsten sind, wenn sie aus dir selbst kommen.

Fragen, Wünsche, Kommentare? Meld dich gern.