Blog

Tiny Habits: Auslöser
Wenn du etwas in deinem Leben ändern möchtest, such dir ein einfaches, kleines Verhalten, das zu dir passt... und dann? Wirst du es vergessen?
Wahrscheinlich. Zumindest, wenn dein neues Verhalten keinen Auslöser hat.
Kein Verhalten passiert ohne Auslöser. Die können von innen kommen: Hunger, Durst, Emotionen, Gedanken. Die meisten kommen allerdings von außen: Anweisungen und Signale aus der Werbung, deinen Mitmenschen, von Maschinen, von Schildern. Vom Anruf bis zum Verkehrsschild bist du umgeben von Impulsen, die ein Verhalten auslösen wollen.
Und das kannst du für dich nutzen.
Wenn du dich nicht jeden Tag zwanghaft an dein eigenes Wunschverhalten erinnern möchtest ("Ich muss noch meditieren, Sport machen, gesund essen, mich entspannen,..." - eher nervig), dann setz dir doch einfach Auslöser in deine Umwelt. Wie Verkehrsschilder, die dich durch den Alltag begleiten.
Was das sein kann? Alles mögliche.
Es gibt Auslöser, die nur du verstehst: Eine bestimmte Farbe im Sperrbildschirm deines Handys, ein bestimmter Gegenstand im Geldbeutel, auf dem Schreibtisch oder der Hosentasche, der dir sagt: Du darfst jetzt dein Wunschverhalten ausführen.
Du kannst dir auch Erinnerungen in deinen Kalender basteln oder dir Klebezettel in die Wohnung hängen (wo du oft hinsiehst - vielleicht am Spiegel?).
Noch ein Weg führt über Verhalten, das du schon tust - immer nach dem Zähneputzen machst du das, was du dir vorgenommen hast. Das Zähneputzen ist hier der Auslöser.
Oder du benutzt ein schon bestehendes Signal, dem du eine neue Funktion gibst: Jedes mal, wenn du die Kirchenglocke hörst, führst du dein Wunschverhalten aus.
Dir stehen da also ganz viele Wege offen - du musst dir nur den richtigen aussuchen. Ein wiederkehrender Auslöser, den du ernst nehmen kannst, lässt dein neues Verhalten in dein Leben ein, Wurzeln schlagen - bis du irgendwann gar keine Erinnerung mehr brauchst.
Viel Freude beim Wachsen :)
Hast du Gedanken dazu? Teile sie gern mit mir.