Für erwachsene Menschen

Ziele und Prioritäten setzen, Erfolge feiern
Wenn du häufig zu viel zu tun hast, Dinge vergisst und Dinge nicht richtig abschließt; wenn sich deine Freizeit nach Arbeit anfühlt, kann es sich um ein Problem mit der Selbstorganisation handeln. Dabei unterstütze ich dich besonders gern, weil ich gern Struktur aufbaue und vermittele.
Mein Ansatz heißt Personal Kanban. Diese Methode besteht aus wenigen Regeln und hilft, bewusst Ziele zu definieren, schnell zu Ergebnissen zu kommen und sich darüber zu freuen. Das funktioniert übrigens auch bei Gruppen sehr gut – Hausgemeinschaft, Verein, Festival-Planungsgruppe, Hochzeitsplanungskommittee…
Schritt 1: Wir finden heraus, was genau du hier eigentlich zu organisieren hast und zerlegen es in kleine Aufgaben. Dann ergründen wir, wie du normalerweise an solche Aufgaben herangehst und bilden deinen individuellen Arbeitsfluss ab – das ist dein Kanban. Auf den Fluss setzen wir dann die ersten Arbeits-Schiffchen und schauen, was passiert.
Schritt 2: Nun werten wir deine ersten Erfahrungen aus und schauen, wo sich dein Fluss staut, wo er richtig gut fließt, wo er vielleicht Nebenarme haben sollte. Außerdem lernen wir zusammen, wie deine Arbeit gut zu priorisieren ist und wie viel Platz auf deinem Fluss ist – das heißt, wie viel du eigentlich gleichzeitig erledigen kannst.
Schritt 3: Dann lernen wir das Lernen. Dein Kanban wird viele Dinge offenlegen, die du so anpassen kannst, dass dir deine Arbeit gut gelingt. Es ist sinnvoll, diese Lernerfahrung systematisch zu gestalten – in regelmäßigen Abständen und mit bestimmten Fragen. Wir finden heraus, wie das für dich am besten funktioniert.
Schritt 4: Nun schauen wir hinter die eigentliche Arbeit: Welche Werte und welcher Teil deiner Persönlichkeit wird hier eigentlich vertreten? Das ist wichtig, damit du an Dingen arbeiten kannst, die dich selbst weiterbringen. Außerdem schauen wir uns die häufigsten Fehler an, die sich in Kanbans einschleichen.
Melde dich gern bei mir, um deine Situation zu besprechen und herauszufinden, ob Kanban dir behilflich sein kann.