Für erwachsene Menschen
Weniger reden, mehr sagen, viel erreichen
Ob dein Anliegen aus der Kommunikation in deinem persönlichen Umfeld stammt, ob es dir mehr um Moderation, Präsentation oder Verhandlung geht: das Thema Kommunikation behandle ich in drei Teilen.
Am wichtigsten ist es, die verschiedenen Zugänge zu Kommunikation zu erfahren und auszuprobieren. Wir balancieren Körpersprache mit Atmung und Stimme, Raumgefühl mit Achtsamkeit sowie Ausdruck mit Stressmanagement. Damit erreichen wir, dass wir in Gesprächs-Situationen mehrere Möglichkeiten haben um zu (re-)agieren.
Wir erlernen damit auch eine offene Grundhaltung: Unsere Kommunikationsfähigkeiten erzeugen Sicherheit und erlauben es uns, uns auf Kommunikation als Experiment jedes Mal neu einzulassen. Wir legen die Kontroll-Tendenz ab - das heißt, wie versuchen nicht, die Reaktion unseres Gegenübers vorherzusehen oder zu einem bestimmten Ziel zu beeinflussen. Wir nehmen eine fragende, forschende Grundhaltung an, die von Optimismus und Neugier geprägt ist.
Zuletzt ist natürlich auch die Theorie wichtig. Wir benutzen das erweiterte Sender-Empfänger-Modell, die vier Seiten einer Nachricht, die Axiome der Kommunikation und die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation, um deine Gesprächserfahrung zu analysieren und die Impulse dahinter zu erkennen. Das können wir natürlich auch auf deine Gesprächspartner:innen anwenden. Solche Modelle geben uns Aufschluss darüber, warum Kommunikation nicht immer so verläuft wie wir das erwarten und vermitteln gleichzeitig zugewandte Strategien.
Ich biete Kommunikation und verwandte Themen häufig als Seminar an Volkshochschulen und in kleinen Gruppen an, aber eine Einzelbetreuung ist natürlich auch möglich.
Melde dich gern hier mit einer Anfrage.