Für erwachsene Menschen

Achtsamer Umgang mit Emotionen, und Stress

Burnout, Streit, Anspannung - emotionaler Stress kann zu vielen Ergebnissen führen. Die meisten lohnt es sich zu vermeiden.

Wir betrachten Emotionen oft als etwas Schlechtes, obwohl sie das gar nicht sind. Wir versuchen sie zu vermeiden, zu ignorieren oder andere Menschen für unsere Emotionen verantwortlich zu machen - nichts davon funktioniert langfristig. Aus meiner Trauma-Erfahrung weiß ich: Emotionen müssen nicht bekämpft werden, sondern sie müssen gelebt werden.

Mein Ansatz zu Emotionen ist es, sie kennenzulernen. Zuerst benennen wir Emotionen, danach finden wir heraus, warum sie da sind, und dann stellen wir sie zufrieden. Oft genügt es, einer Emotion Raum zu geben - ganz egal, wie der aussieht. Passt es zu dir, deine Trauer herauszuschreiben, magst du deine Wut tanzen, deine Angst kneten? Alles geht. Hauptsache, es passt zu dir. Das kannst du in jedem Moment fühlen lernen, nach den Prinzipien der Achtsamkeit.

Außerdem können wir zusammen deine Resilienz-Faktoren kennenlernen. Das sind Strategien, die du leicht nutzen kannst, wenn du unter Stress gerätst. Sie reichen von Kommunikation über innere Haltung bishin zu Ansätzen der Selbstorganisation und sind sehr individuell.
Auch Stress an sich lohnt sich zu verstehen, indem wir ihn in verschiedene Aspekte zerlegen. Ich benutze das Stressmodell nach G. Kaluza, um großen Stress in kleine Pekte zu zerlegen, die wir dann einzeln angehen.

Wenn es dir spziell darum geht, einen Vorwurf gegenüber einer anderen Person loszulassen, biete ich das Vergebungsritual an.

Ich stehe dir als Trauma-erfahrener und dementsprechend Trauma-sensibler Begleiter zur Verfügung.
Schick mir gern eine Anfrage.