Für Bildungsträger

Karriere-Vorbereitung vor dem Schulabschluss

In der Oberstufe kann die Auseinandersetzung mit dem "nach der Schule" eine spannende, aber auch stressige Herausforderung sein.

Ich biete dafür eine Variation eines Konzepts "Kreative Methoden der Arbeitssuche" an. Das Konzept basiert auf methodischen Grundlagen von A. Gulder und R. Bolles und wird an der Leipziger Volkshochschule seit 2023 erfolgreich als Kurs angeboten. Dieses Konzept habe ich etwas spielerischer und reduzierter für Jugendliche zugeschnitten.

Wir umreißen kurz das klassische Herangehen an die Karriereplanung, um die kreativen Methoden davon anbzugrenzen. Den Großteil des Workshops nimmt dann die Profilbildung ein. Vom fertigen Profil leiten wir dann Experimente ab, die die Schüler:innen durchführen können, um ihre eigenen Hypothesen zu überprüfen und Erfahrungen zu sammeln, die sie bei der Karriereentscheidung voranbringen.

Solche Experimente sorgen dafür, dass spätere Karriereentscheidungen auf echten Erfahrungen und nicht auf Annahmen oder Hörensagen basieren. Sie können auch zu schulischem Engagement motivieren. Beispielsweise tragen sie zur strategischen An- und Abwahl von Fächern in der Oberstufe oder zur zielgerichteten Wahl von Projektaufgaben im regulären Unterricht bei.

Wenn ich im Einzelcoaching mit erwachsenen Menschen an Karriere-Themen arbeite, wird sehr oft deutlich, dass so eine Profilbildung und das Lernen am Experiment früher im Leben viele Probleme vermeiden könnte. Daher ist es mir ein Anliegen, dieses Angebot bereits vor dem Schulabschluss zu etablieren.

Wollen Sie dieses Angebot an Ihrer Schule testen? Schicken Sie mir gern eine Anfrage.