Für Bildungsträger

Ziele Setzen, Aufgaben Priorisieren, Entscheiden lernen

Am Übergang zwischen Schulalltag und erwachsener Verantwortungsübernahme für das eigene Leben kann es zu Herausforderungen der Selbstorganisation kommen.

Ich arbeite dazu in vier Aspekten:

Zuerst geht es um die Definition eigener Ziele für die Schüler:innen. Hier liegt der Mehrwert darin, eigene Ziele von den Zielen anderer (Eltern, Freunde, soziales Umfeld) abzugrenzen und dadurch einen Schritt zur Selbstfindung zu tun. Außerdem geht es um das Abgrenzen von Zielen und Tätigkeiten: Ein Ziel ist ein Zustand. Den zu formulieren kann schwerfallen, ermöglicht aber im Gegenzug freie Wahl der Methoden, diesen Zustand zu erreichen.

Danach geht es um anstehende Aufgaben - das sind alle Tätigkeiten, die die Schüler:innen ihren Zielen näherbringen. Manche sind beispielsweise im Schulalltag eng vorgegeben, andere müssen selbst erkannt werden. Hier ist besonders die Priorisierung der Aufgaben wichtig. Nur eine Sache kann wirklich die wichtigste sein.

Schließlich kommen wir zu der Art, wie wir unsere Arbeit erledigen, und führen einige Regeln dafür ein: Entschiede bewusst, was du tust. Tue eine Sache auf einmal. Entscheide bewusst, wann diese Sache vorbei ist. Dabei hilft uns die Abbildung unserer Arbeit auf einem Kanban-Board, das wir digital oder analog aufbauen können.

Zum Abschluss lernen wir, woher das "Selbst" in Selbstorganisation kommt. Auf Basis der vorherigen Schritte und einiger anschaulicher Experimente beginnen wir, von uns selbst zu lernen. Dadruch erweitern wir unser Board und die Regeln darin gemäß unserer Persönlichkeit, und feiern unsere Erfolge. Besonders wichtig ist dabei die Erkenntnis, dass die Selbstorganisation für den Menschen da ist und nicht umgekehrt.

Selbstorganisation früh im Leben zu lernen vereinfacht im weiteren Bildungsweg und durch das ganze Leben hindurch viele Situationen, die sonst leicht zu Stress führen. Daher ist es mir ein Anliegen, das Thema angemessen für junge Menschen anzubringen.

Wenn Sie dieses Angebot an Ihrer Schule umsetzen möchten, schicken Sie mir gern eine Anfrage.