Blog

Der Call-Out als Gesprächsmethode

In einer sozialen Situation stimmt etwas nicht: Streit, Beleidigung, Bedrohung, Missverständnis, Verwirrung, Widersprüche, oder einfach ein schlechtes Bauchgefühl … Was nun: Aushalten und Machtlosigkeit empfinden ? Oder sich einmischen und sich selbst für den Ausgang der Situation verantwortlich …

Weiterlesen…

Blick auf mein 2022

Wie geht man mit einem Jahresende um? In der Agilität versuchen wir, unnötige Länge zu vermeiden, sondern so schnell wie möglich Wert zu erzeugen. Wie also kann mein Jahresende Wert erzeugen? Indem ich etwas daraus lerne. Was möchte ich daraus lernen? Ich möchte das Wesentliche, das passiert ist, …

Weiterlesen…
Der Kampf mit den Emotionen

Der Kampf mit den Emotionen

Diese doofen Emotionen. Wir kennen nur 2 gute, aber 5-6 schlechte – je nachdem, wie wir sie ordnen. Freude und Zuneigung stehen Abneigung (Hass), Trauer, Angst, Scham, Niedergeschlagenheit und Wut gegenüber . Und die treten dann auch gern mal noch im Rudel auf. Hast du schonmal nicht gewusst, ob du …

Weiterlesen…
Die Scrum-Schulung, bei der es Klick macht

Die Scrum-Schulung, bei der es Klick macht

Mit Klemmbausteinen - warum auch nicht? Hier gibt es jede Menge Aufgaben zu erledigen, die euer allerliebster Product Owner euch ins Backlog schmeißt und die ihr dann umsetzen dürft: Als Team denkt ihr euch neue Modelle für den Klemmbaustein-Markt aus, designt Aufbauanleitungen, Verpackungen, …

Weiterlesen…
Freizeit ist Arbeit: die Basis von personal Kanban

Freizeit ist Arbeit: die Basis von personal Kanban

Freizeit ist Arbeit? Echt? Klar, im persönlichen Bereich ist erstmal alles Arbeit : Oma anrufen. Staubsaugen. Eine Kita aussuchen, Kind hinbringen, Kind abholen. Einkaufen, Kochen, Essen, Abräumen, Aufwaschen, Müll wegbringen. Sich über den Fortgang der Liebesbeziehung klarwerden. Steuererklärung …

Weiterlesen…